Die Planungshilfe für die brandschutztechnische Bewertung von Dächern
Dieses Fachbuch vermittelt Ihnen Grundlagenwissen zur Einstufung des Bauvorhabens in die baurechtlichen Gebäudeklassen und ermöglicht Ihnen so die Ermittlung der Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer einer Dachkonstruktion. Das Buch legt Ihnen vorwiegend tragende Decken- und Dachkonstruktionen dar, an die aus bauordnungsrechtlicher Sicht verschiedene Vorgaben gestellt werden.
Das Fachbuch behandelt die Anforderungen an Bauteile, die mit dem Dachbau zusammenhängen, in einem eigenständigen Kapitel. Der Autor gliedert alle relevanten Bauteile und benennt deren brandschutztechnischen Ansprüche. Außerdem geht er auf die spezifischen Besonderheiten von Sonderbauten ein, wie z. B. Dächer bei Industriebauten oder Krankenhäusern.
In Kapitel 4 wird der Brandschutz in der Ausführungsphase ausführlich behandelt. Der Autor stellt Ihnen genormte Lösungen, die ohne weitere Prüfung oder Verwendbarkeitsnachweise anwendbar sind, vor und erläutert diese verständlich.
Anschließend geht Stephan Appel speziell aufdie Rauchableitung und auf den Rauchwärmeabzug ein. Er thematisiert Rettungswege in Dachgeschossen und liefert Ihnen eine Checkliste mit den wesentlichen Punkten.
Zum Schluss erläutert Ihnen der Autor Haftungs- und Rechtsfolgen: Diese veranschaulicht er Ihnen zusätzlich mit Beispielen aus der Praxis. Zuletzt informiert Sie das Werk über Schäden und Schadensursachen sowie deren Vermeidung.
Ein Katalog mit Detailzeichnungen auf weit verbreitete Typen rundet das Buch ab und ermöglicht Ihnen, die Dachkonstruktion leichter zu bewerten.
Sicherheitshinweis:
Feuertrutz
RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG
Stolberger Str.84
50933 Köln
feuertrutz@vuservice.de