Rauch-und Feuerschutzabschlüsse im Bestand
Der vierte Band der Beuth Praxis-Reihe „Baulicher Brandschutz im Bestand“ widmet sich den spezifischen normativen Reglungen für Feuer- und Rauchschutzabschlüsse sowie für Türen in Fahrschächten mit feuerbeständigen Wänden.
Sie können mit dem neuen Beuth Praxis-Band zum baulichen Brandschutz bei derErarbeitung eines Brandschutzkonzeptes und auch „auf der Baustelle“:
- einen sicheren Abgleich mit den zur Errichtungszeit geltenden Vorschriften vornehmen
- ggf. den rechtmäßigen Verbleib in einem Bestandsgebäude bestimmen und
- angemessene Maßnahmen für Feuerschutzabschlüsse festlegen.
Historische Normen zum baulichen Brandschutz
Von1953 an wurden in der Bundesrepublik Deutschland Öffnungsabschlüsse mit brandschutztechnischen Eigenschaften ergänzend zur DIN 4102 mit weiteren Normen klassifiziert. In der DDR erfolgte das mit Technischen Normen, Gütevorschriften und Lieferbestimmungen (TGL). Damit liegen für die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts eindeutige Vergleichsmaßstäbe fest, mit denen Sie Bestandsschutz für die betreffenden Bauteile attestieren können:
DIN 18081 Blatt 1 / DIN 18082 Blatt 1 / DIN18082 Teil 3 / DIN 18083 / DIN 18084 / DIN 18090 bis 18093 / DIN 18095 / DIN 18250 Teil 1 & 2 / TGL 8020 / TGL 21-382 877/01 / TGL 22891
Sicherheitshinweis:
DIN Media GmbH
Burggrafenstr. 6
10787 Berlin
kundenservice@dinmedia.de