; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Beton-Kalender 2026 FORTSETZUNGSBEZUG

Schwerpunkte: Brücken im Bestand; nichtmetallische Bewehrung
Artikelnr.: 218574
Autor/Hrsg. Fingerloos, Frank / Wörner, Johann-Dietrich / Bergmeister, Konrad
Artikeltyp Titel
Herausgeber Fingerloos, Frank / Wörner, Johann-Dietrich / Bergmeister, Konrad
Erscheinungsjahr 2025
Seiten 944 Seiten, 120 SW-Abb., 3 Farbabb.
Format 17,5 x 24,4 cm
Produktart Bücher
Verlag Ernst und Sohn
AktVKPreisNettoManuell 153,27
AktVKPreisNettoUSDManuell 171,5
ISBN/ISSN 218574
ISBN_MitManuell 218574
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Zwei Bände!
Der Beton Kalender 2026 bietet Bauingenieuren fundierte Einblicke in "Brücken im Bestand" und "nichtmetallische Bewehrungen". Von Nachrechnung und FE-Modellierung bis zu innovativen Bewehrungstechniken und aktuellen Normen - ein unverzichtbares Werk für den modernen Ingenieurbau. Im Teil 1 stehen Strategien und Techniken für das Bauen im Bestand im Mittelpunkt. Brückenbauwerke spielen eine zentrale Rolle in der Infrastruktur und stellen Ingenieure durch steigende Anforderungen an Tragfähigkeit, Dauerhaftigkeit und Langlebigkeit vor komplexe Aufgaben. Der Beton Kalender 2026 bietet umfassende Einblicke in die numerische Modellierung und Nachrechnung von Brücken, zeigt, wie bestehende Bauwerke untersucht sowie durch innovative Verfahren nachhaltig ertüchtigt werden können. Ein besonderes Highlight ist die Betrachtung der In-situ-Betoneigenschaften, die durch moderne Prüfverfahren direkt an bestehenden Tragwerken ermittelt werden können. Ergänzt wird dieser Teil durch einen praxisorientierten Überblick zu seriellen Bauweisen im Stahlbetonskelettbau, die durch Effizienz und Flexibilität überzeugen. Am Beispiel eines der größten Revitalisierungsprojekte Deutschlands, "The Q", werden innovative Ansätze und Erfahrungen beim Bauen im Bestand vorgestellt.

Der Teil 2 widmet sich der nichtmetallischen Bewehrung, einer Schlüsseltechnologie für die Zukunft des Betonbaus. Neben einer fundierten Darstellung traditioneller Bewehrungsmaterialien wie Betonstahl und Spannstahl werden innovative Verankerungs- und Bewehrungstechniken vorgestellt. Die praxisnahen Erläuterungen zur DAfStb-Richtlinie für Fertigteilhohlplatten und für Bauteile mit nichtmetallischer Bewehrung bieten wertvolle Orientierungshilfen für den Entwurf und die Umsetzung. Ingenieure profitieren von detaillierten Informationen zu Normen und Regelwerken, einschließlich der DAfStb-Richtlinie "Betonbauteile, nichtmetallische Bewehrung: 2024-01".

INHALTSVERZEICHNIS
Bauen im Bestand - Brückenbau (Steffen Marx, Gregor Schacht, Jan Lingemann, Matthias Wild. Oliver Fischer, Peter Lippert, Gero Marzahn, Klement Anwander, Martin Mertens, Volker Rodehorst, Guido Morgenthal, Marcel von Butler-Helmrich, Alexander Stanic, Chris Voigt, Christina Fritsch, Kristin Kottmeier, Johannes Diers, Tina Hackel, Eric Ewert, Marc Wenner, Pauline Esser, Frederik Wedel, Iris Hindersmann, Max Fiedler, Stephan Pirskawetz, Steffen Müller, Max Herbers, Bertram Richter, Michal Goldyn, Katarzyna Zdanowicz, Felix Scholz, Niklas Schwarz, Hubert Naraniecki, Elias Ghafoory, Julien Michels, Christoph Czaderski, Eugen Brühwiler, Stefan Vogt, Alfred Krill)

Nachrechnung von Betonbrücken im Bestand (Josef Hegger, Oliver Fischer, Reinhard Maurer, Günter Rombach, Gero Marzahn, Frederik Teworte, Naceur Kerkeni, Matthias Müller, Nicholas Schramm, Viviane Adam, Maximilian Schmidt, Christian Dommes, Eva Stakalies, Vladimir Lavrentyev)

Serielles Bauen im Bestand (Lars Eisenhut, Carsten Fritz, Jörn König, Markus Plöcker, Jörn Stobbe)

Die Transformation des Quelle-Areals in Nürnberg - ein Erfahrungsbericht aus tragwerksplanerischer Perspektive (Alexandra Dietze, Jonas Kappes)

Bestimmung der In-situ-Betoneigenschaften an Bestandstragwerken (Michael Weber, Rabea Sefrin)

Modellierung von Betonbrücken mit der Finite-Elemente-Methode (Frederik Teworte, Günter Rombach, Naceur Kerkeni)

Betonstahl und Spannstahl (Jörg Moersch, Sven Junge)

Verankerungs- und Bewehrungstechnik (Thomas Sippel)

Erläuterungen zu DAfStb-Richtlinie "Betondecken und -dächer aus Fertigteilhohlplatten" (Mathias Tillmann, Christoph Alfes, Neceur Kerkeni)

Effiziente Slimfloor-Verbundtragwerke mit einbetonierten Stahlfachwerkträgern: Konstruktion, Bemessung, Anwendung (Andreas Taras, Valentino Vigneri, Giulia Daniele, Giuseppe di Nunzio)

Erläuterungen zur DAfStb-Richtlinie "Betonbauteile mit nichtmetallischer Bewehrung" (Jan Bielak, Marcus Hinzen, Anett Ignatiadis, André Weber, Norbert Will)

Normen und Regelwerke, einschl. teilweiser Abdruck DAfStb-Richtlinie "Betonbauteile, nichtmetallische Bewehrung:2024-01" (Frank Fingerloos)

Sicherheitshinweis:
Wilhelm Ernst & Sohn
Rotherstr. 21
10245 Berlin.
info@ernst-und-sohn.de
 
164,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
erscheint ca. November 2026. Bestellung wird vorgemerkt.
Beliebte Begriffe