; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Beton-Kalender 2026 EINZELBEZUG

Schwerpunkte: Brücken im Bestand; nichtmetallische Bewehrung (2 Bde )
Artikelnr.: 218573
Autor/Hrsg. Fingerloos, Frank / Wörner, Johann-Dietrich / Bergmeister, Konrad
Artikeltyp Titel
Herausgeber Fingerloos, Frank / Wörner, Johann-Dietrich / Bergmeister, Konrad
Erscheinungsjahr 2025
Seiten 944 Seiten, 120 SW-Abb., 3 Farbabb.
Format GEB 17,5 x 24,4 cm
Produktart Bücher
Verlag Ernst und Sohn
AktVKPreisNettoManuell 171,96
AktVKPreisNettoUSDManuell 192,4
ISBN/ISSN 9783433034644
ISBN_MitManuell 978-3-433-03464-4
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Der Beton Kalender 2026 bietet Bauingenieuren fundierte Einblicke in "Brücken im Bestand" und "nichtmetallische Bewehrungen". Von Nachrechnung und FE-Modellierung bis zu innovativen Bewehrungstechniken und aktuellen Normen - ein unverzichtbares Werk für den modernen Ingenieurbau.Im Teil 1 stehen Strategien und Techniken für das Bauen im Bestand im Mittelpunkt. Brückenbauwerke spielen eine zentrale Rolle in der Infrastruktur und stellen Ingenieure durch steigende Anforderungen an Tragfähigkeit, Dauerhaftigkeit und Langlebigkeit vor komplexe Aufgaben. Der Beton Kalender 2026 bietet umfassende Einblicke in die numerische Modellierung und Nachrechnung von Brücken, zeigt, wie bestehende Bauwerke untersucht sowie durch innovative Verfahren nachhaltig ertüchtigt werden können. Ein besonderes Highlight ist die Betrachtung der In-situ-Betoneigenschaften, die durch moderne Prüfverfahren direkt an bestehenden Tragwerken ermittelt werden können. Ergänzt wird dieser Teil durch einen praxisorientierten Überblick zu seriellen Bauweisen im Stahlbetonskelettbau, die durch Effizienz und Flexibilität überzeugen. Am Beispiel eines der größten Revitalisierungsprojekte Deutschlands, "The Q", werden innovative Ansätze und Erfahrungen beim Bauen im Bestand vorgestellt.

Der Teil 2 widmet sich der nichtmetallischen Bewehrung, einer Schlüsseltechnologie für die Zukunft des Betonbaus. Neben einer fundierten Darstellung traditioneller Bewehrungsmaterialien wie Betonstahl und Spannstahl werden innovative Verankerungs- und Bewehrungstechniken vorgestellt. Die praxisnahen Erläuterungen zur DAfStb-Richtlinie für Fertigteilhohlplatten und für Bauteile mit nichtmetallischer Bewehrung bieten wertvolle Orientierungshilfen für den Entwurf und die Umsetzung. Ingenieure profitieren von detaillierten Informationen zu Normen und Regelwerken, einschließlich der DAfStb-Richtlinie "Betonbauteile, nichtmetallische Bewehrung: 2024-01".

Sicherheitshinweis:
Wilhelm Ernst & Sohn
Rotherstr. 21
10245 Berlin.
info@ernst-und-sohn.de
 
184,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
erscheint ca. November 2026. Bestellung wird vorgemerkt.
Beliebte Begriffe