Der rasante Wandel unserer umkämpften Umwelt insbesondere in Städten fordert von urbanen Akteuren und Akteurinnen - Stadtplanerinnen, Stadtforscher, Lokalpolitikerinnen, Aktivisten - eine enorme Menge an interdisziplinärem Fachwissen. In der Praxis hingegen sehen sie sich zunehmend mit den chaotischen und oft widersprüchlichen Realitäten des städtischen Lebens konfrontiert. Wie also lässt es sich produktiv und kreativ umgehen mit dieser global vernetzten, aber ebenso radikal fragmentierten und zunehmend ungleichen urbanen Welt? Indem sie Urbanistik als pädagogisches Praxiskonzept begreifen, zeigen ausgewiesene Expertinnen und Experten des Masterprogramms Critical Urbanism an der Universität Basel in diesem Buch innovative Ansätze zum Verständnis von Städten im 21. Jahrhundert auf.