Die Publikation widmet sich erstmals umfassend der baulichen Entwicklung in Würzburg während der vergangenen rund hundert Jahre. Dabei werden die großen Entwicklungslinien ebenso wie herausragende Einzelbauten im architektur- und zeitgeschichtlichen Kontext vorgestellt.
Die Architektur des 20. Jh. steht derzeit in vielerlei Hinsicht im Interesse einer breiteren Öffentlichkeit ebenso wie der Fachwelt von Baugeschichte und Baupraxis. Würzburg bietet ein repräsentatives Beispiel für die architekturgeschichtliche Entwicklung in einer mittelgroßen deutschen Stadt mit herausragenden Einzelbautenund größeren zusammenhängenden Bestandsgruppen, die jedoch in ihrem architektonischen Wert und ihrer historischen Bedeutung vielfach nicht erkannt und gewürdigt sind. Den Gang derWürzburger Architekturgeschichte in den vergangenen hundertJahren darzustellen, die jeweiligen baukünstle/rischen Erscheinungen in der örtlichen Stadt- wie in der allgemeinen Architekturgeschichte zu verankern und den Versuch einer Erarbeitung von Qualitätsmaßstäben zu wagen, ist Anliegen dieses Buches, das sich gleichermaßen an die Fachwelt wie an den interessierten Laien wendet.
Sicherheitshinweis:
Schnell & Steiner
Verlag
Leibnizstr. 13
93055 Regensburg
info@schnell-und-steiner.