; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Die urbane Leere

Neue disziplinäre Perspektiven auf Transformationsprozesse in Europa und Lateinamerika
Artikelnr.: 208172
Autor/Hrsg. Lehner, Judith M.
Artikeltyp Titel
Autor(en) Lehner, Judith M.
Erscheinungsjahr 2021
Seiten 232 Seiten, zahlr. Abb.
Format KT 16,5 x 22 cm
Produktart Bücher
Verlag JOVIS Verlag
AktVKPreisNettoManuell 32,71
AktVKPreisNettoUSDManuell 36,6
ISBN/ISSN 9783868596601
ISBN_MitManuell 978-3-86859-660-1
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Ökonomische, ökologische und soziale Krisen manifestieren sich nicht nur als Brüche in gesellschaftlichen Entwicklungen, sondern auch als räumliche Phänomene. Ein zentrales Beispiel sind städtische Brachen, wie stillgelegte Fabrikareale, großflächig leerstehende Wohnungen oder ungenutzte Erdgeschoßzonen. Sie sind das sichtbare Resultat urbaner Wandlungsprozesse und verdeutlichen die Herausforderungen für die Disziplinen Architektur und Städtebau. Das vorliegende Buch untersucht städtische Transformationsprozesse anhand des Konzepts der urbanen Leere: Brachen eröffnen Gestaltungsspielräume in der Stadtentwicklung, da dort Strategien von Planerinnen auf kollektive, selbstorganisierte Taktiken von Stadtbewohnerinnen treffen. Die Autorin analysiert Fallbeispiele aus Lateinamerika um Zukunftsperspektiven für raumgestaltende Disziplinen in Europa aufzuzeigen.

Sicherheitshinweis:
JOVIS Verlag GmbH
Genthiner Str. 13
10785 Berlin
info(at)jovis.de
 
35,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe