Sittes Arbeit, erstmals 1889 publiziert, veränderte die Stadtplanung in vieler Hinsicht. Bei der Lektüre wird aber auchder Verlust an städtebaulichen Leistungen und Projekten durch Krieg und Nachkriegsstadtplanung schmerzhaft deutlich...Sittes Theorie vom Städtebau als essenziell öffentliches und raumbezogenes Unterfangen wurde von seinen Zeitgenossen teils euphorisch empfangen, teils mit Skepsis entgegen genommen. Erst die jüngerer Forschungsgeschichte hat Sitte seinen gebührenden Platz als führender Stadtbautheoretiker des ausgehenden 19. Jahrhunderts zuerkannt.
Sicherheitshinweis:
Birkhäuser Verlag
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Str. 13
10785 Berlin.
info@degruyter.com