Wird Stahlbeton für Bauteile ohne tragende Funktion oder mit nur geringer Auslastung eingesetzt, bestimmt die für den Korrosionsschutz notwendige Betonüberdeckung die erforderliche Bauteildicke. Dies ist bei der Verwendung von Textilien als Bewehrung nicht erforderlich, so dass diese Bauteile mit wesentlich geringeren Wanddicken hergestellt werden können. Aufgrund der zunehmenden Kenntnisse über textilbewehrten Beton steht dieser Baustoff kurz vor der Markteinführung, einigePilotprojekte wurden schon erfolgreich ausgeführt. Bei Bauteilen mit überwiegend wärmeschutztechnischen oder gestalterischen Funktionen wie zum Beispiel vorgehängte Fassaden oder abgehängte Decken erfolgt die Befestigung in der Regel über punktförmige Lagerungen. Das Ausbruchverhalten der dafür erforderlichen sehr kleinen Dübel wird in der Arbeit beschrieben.
Sicherheitshinweis:
DIN Media GmbH
Burggrafenstr. 6
10787 Berlin
kundenservice@dinmedia.de