Ultrahochfester Beton (engl. Ultra-High-Performance-Concrete, UHPC) ist ein sehr gefügedichter, fein oder grobkörniger Beton mit einer charakteristischen Druckfestigkeit über der in DIN EN 206-1 definierten höchsten Druckfestigkeitsklasse für Hochfesten (Normal-) Beton C 100/115. Je nach Zusammensetzung und Herstellverfahren werden Druckfestigkeiten zwischen rd. 150 und 250 N/mm2 erreicht. Derzeit existiert in Deutschland noch keine Norm oder Richtlinie für UHFB. Für seine Anwendung im bauaufsichtlichen Bereich sind deshalb eine Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung oder eine Zustimmung im Einzelfall erforderlich.
Der Sachstandbericht gibt denderzeitigen Stand der Technik hinsichtlich der Herstellung und Anwendung von UHFB wieder und gibt zugleich technische Hinweise und Empfehlungen zur Bemessung und Konstruktion von Bauteilen und Bauwerken mit diesem neuen Baustoff, der die Möglichkeiten der Betonbauweise ganz erheblich erweitert. Ziel ist es, die Anwendung von ultrahochfestem Beton zu fördernund dadurch weitere Erfahrungen zu sammeln, die es ermöglichen, UHFB in absehbarer Zukunft in das bauaufsichtliche Regelwerk übernehmen zu können.
Mit Beiträgen von Michael Schmidt, Kai Bunje, Frank Dehn, Klaus Droll, Ekkehard Fehling,Stefan Greiner, Johannes Horvath, Eugen Kleen, Christoph Müller, Karl-Heinz Reineck, Ingo Schachinger, Thomas Teichmann, Manfred Teutsch, Roland Thiel und Nguyen V. Tue.
Sicherheitshinweis:
DIN Media GmbH
Burggrafenstr. 6
10787 Berlin
kundenservice@dinmedia.de