; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Wohnen XL

Industrielles Bauen in der Schweiz 1945 bis 1975
Artikelnr.: 218097
Autor/Hrsg. Furter, Fabian
Artikeltyp Titel
Autor(en) Furter, Fabian
Erscheinungsjahr 2025
Seiten 400 Seiten, Ca 350 Abb.
Format KT 15,5 x 23,5 cm
Produktart Bücher
Verlag gta Verlag
AktVKPreisNettoManuell 55,14
AktVKPreisNettoUSDManuell 61,7
ISBN/ISSN 9783856764944
ISBN_MitManuell 978-3-85676-494-4
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Das industrielle Bauen prägte die europäische Nachkriegsarchitektur. Nicht nur in der Schweiz galten Vorfabrikationssysteme als Königsweg, um insbesondere den Mangel an Wohngebäuden zu beheben. Die Wohnraumfrage genoss auf allen Ebenen höchste Priorität, denn die chronische Wohnungsnot barg immense gesellschaftliche Sprengkraft. Die Grossüberbauung wurde zum Emblem der Ära. Im Zuge der Wirtschaftskrise nach 1973 gerieten die architektonischen Zeugnisse dieser Zeit jedoch schnell in Misskredit. Die Ursache für die abrupte Ablehnung lag allerdings nicht in planerischen Mängeln, sondern war in einem grundsätzlichen Werte- und Strukturwandel begründet. Mit der aufkommenden pluralistischen Dienstleistungsgesellschaft schien der industrielle Wohnungsbau überholt zu sein.
Das facettenreiche Buch spannt in einem weiten Bogen die Geschichte dieses enormen Baubestands auf. Angesichts der aktuellen Wohnungsknappheit und der Herausforderungen einer klimagerechten Bauwirtschaft bietet es eine breite Grundlage, sich mit dem Grosswohnungsbau in der Schweiz, dessen städtebaulichem und baukulturellem Wert sowie den Konzepten und Strategien von damals auseinanderzusetzen – denn der Schweizer Massenwohnungsbau ist besser als sein Ruf.

Sicherheitshinweis:
gta Verlag
GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
Postfach 2021
37010 Göttingen
info@gva-verlage.de
 
59,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
erscheint 3. Quartal 2025, Bestellung wird vorgemerkt
Beliebte Begriffe