Das Handbuch für den Trockenmauerbau
- Verwendung von Natursteinen für Stütz- und Sichtschutzmauern
- Bauweisen und Techniken der Steinbearbeitung
- Möglichkeiten der Begrünung und Pflege von Mauern
- Materialien, Kosten, Zeitaufwand
Trockenmauern aus Naturstein erobern als wertvolles Kulturgut zunehmend in Gärten und Grünflächen ihren Platz als Stütz- und Sichtschutzelemente. Mit Farbe und Struktur der Steine, lebendigem Fugennetzwerk und einer Wertschöpfung durch solide Verarbeitung können so Erlebniswelten von hoherEinmaligkeit in jeder Außenanlage geschaffen werden.
Dieses Buch zeigt die ganze Vielfalt der Verwendung von Natursteinen für Stütz- und Sichtschutzmauern und erläutert handwerksgerechte Bauweisen und Techniken der Steinbearbeitung. Mitvielen Hinweisen zur ökologischen Wertigkeit von Naturstein-Trockenmauern und Informationen für die Bepflanzung von Fugen.
Martin Bücheler, Stuttgart, ist Gärtnermeister und GaLaBau-Unternehmer.
Dr. Walter Kolb, Güntersleben, istLandschaftsarchitekt und ehemaliger Abteilungsleiter Landespflege an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim sowie Autor zahlreicher Bücher.
Sicherheitshinweis:
Eugen Ulmer
Verlag
Wollgrasweg 41
70599 Stuttgart
info@ulmer.de