Die Folgen des Klimawandels stellen Städte weltweit vor neue Herausforderungen: Vor allem zunehmende Starkregenereignisse führen zu Überflutungen, die immense Schäden und somit Folgekosten im Stadtgebiet verursachen. Doch wie können Kommunalverwaltungen, Ingenieur- und Planungsbüros dies als Chancefür die Schaffung einer nachhaltigen und lebenswerten Stadtbegreifen? Elke Kruse zeigt anhand von New York City, Rotterdam und Singapur, dass selbst der wassersensible Umbau hochverdichteter Bestandsquartiere gelingen kann. Basierend aufden Erkenntnissen entwickelt sie eine praxisnahe Handlungsanleitung für ein Integriertes Regenwassermanagement auf gesamtstädtischer Ebene, die sie beispielhaft anhand von Hamburgüberprüft und weiterentwickelt.
Sicherheitshinweis:
IRB Stuttgart
Informationszentrum Raum+Bau
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
irb@irb.fraunhofer.de