25 Autoren zeichnen auf dem aktuellen Forschungsstand die Entwicklungslinien der Stuttgarter Kunstgeschichte von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Nachkriegszeit des 20. Jahrhunderts nach.
Unter der Federführung von Prof. Dr. Christoph Wagner (Universität Regensburg) und Dr. Carla Heussler (Akademie der Künste Stuttgart) ist ein aktueller Überblick über die Kunstgeschichte Stuttgarts entstanden: Von Otto von Faber du Faur über die Schwäbischen Impressionisten, Heinrich Altherr, Adolf Hölzel und seine Schüler, Ida Kerkovius, Hermann Stenner bis hin zu Willi Baumeister, Oskar Schlemmer, Johannes Itten, die Üecht-Gruppe, Max Ackermann und die Stuttgarter Kunstszene nach dem Zweiten Weltkrieg bieten monographische Beiträge Schlüsselstudien zum Verständnis der Stuttgarter Kunstgeschichte.
Sicherheitshinweis:
Schnell & Steiner
Verlag
Leibnizstr. 13
93055 Regensburg
info@schnell-und-steiner.