Schon geringfügige Sanierungsmaßnahmen verursachen bauphysikalische Veränderungen in der Gebäudekonstruktion und nicht selten ist Schimmelpilzbefall die Folge. Ganz besonders bei energetischen Sanierungen besteht die diese Gefahr. Um Schimmelbefall zu beseitigen und die sanierte Konstruktion auch zukünftig davor zu schützen, müssen Sie den Schadensumfang richtig einschätzen, die geeigneten Sanierungsmaßnahmen veranlassen und Maßnahmen zur Prävention ergreifen. Alles, was Sie hierzu wissen müssen, erfahren Sie im vorliegenden Fachbuch 'Schimmelpilzsanierung' aus der Reihe 'der bauschaden Spezial', das jetzt in der 2. bearbeiteten Auflage vorliegt.