; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Projektfeld Ausstellung

Eine Typologie für Ausstellungsgestalter, Architekten und Museologen
Artikelnr.: 127341
Autor/Hrsg. Bertron, Aurelia / Frey, Claudia / Schwarz, Ulrich
Artikeltyp Titel
Autor(en) Bertron, Aurelia / Frey, Claudia / Schwarz, Ulrich
Erscheinungsjahr 2012
Seiten 416 Seiten, 430 Abb.
Format Geb 17 x 24 cm
Sprache englisch
Produktart Bücher
Verlag Birkhäuser Verlag
AktVKPreisNettoManuell 27,99
AktVKPreisNettoUSDManuell 31,3
ISBN/ISSN 9783034607759
ISBN_MitManuell 978-3-03-460775-9
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Text dt./engl.
Thematische Ausstellungen konzipieren, planen, gestalten
'"Projektfeld Ausstellung' ist ein Grundlagenwerk für alle,die thematische Ausstellungen konzipieren, gestalten, planen und produzieren: Designer, Architekten und Museumsfachleute. Das Buch dient mit seinen erklärenden und praktischen Hinweisen aber auch Studierenden der Fachbereiche Architektur, Innenarchitektur, Ausstellungsdesign, Szenografie und Visuelle Kommunikation als Einführung. Die Typologie arbeitet die Besonderheiten der verschiedenen Themenbereiche Natur, Archäologie, Geschichte, Kunst und Wissenschaft heraus, denn diese stellen jeweils andere Anforderungen an die Ausstellungsgestaltung. Exemplarische Fallstudien verdeutlichen das Spezifische der vorgestellten Ausstellungstypen mit Beiträgen zur Theorie und Praxis des Ausstellungsgestaltens. Skizzen, Grundrisse, Visualisierungen und attraktive Fotografien verdeutlichen die Vorgehensweise, die zwar in ihrer Struktur gleich ist, jedoch für jedes Thema eine andere Lösung findet.Vorgestellt werden aktuell gestaltete Ausstellungen, wie das Museum für Naturkunde und das Jüdische Museum in Berlin, das Pommersche Landesmuseum in Greifswald oder das Landesmuseum in Stuttgart.

Sicherheitshinweis:
Birkhäuser Verlag
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Str. 13
10785 Berlin.
info@degruyter.com
 
29,95 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe