; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Natursteinsanierung Stuttgart 2020

Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Artikelnr.: 205483
Autor/Hrsg. Schinken, Karin / Patitz, Gabriele
Artikeltyp Titel
Autor(en) Schinken, Karin / Patitz, Gabriele
Erscheinungsjahr 2020
Seiten 126 Seiten
Format KT 21 x 29,7 cm
Sprache deutsch
Produktart Bücher
Verlag IRB Verlag
AktVKPreisNettoManuell 29,91
AktVKPreisNettoUSDManuell 33,5
ISBN/ISSN 9783738804157
ISBN_MitManuell 978-3-7388-0415-7
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Die Fachbeiträge in diesem Band zur 26. Tagung ""Natursteinsanierung"" behandeln anspruchsvolle Instandsetzungsaufgaben zwischen Denkmalpflege und Ingenieurbaukunst. Berichtet wird von den Restaurierungsarbeiten der Kölner Dombauhütte am gotischen Michaelsportal und über die Konservierungsmaßnahmen an den 1600 wertvollen Grabmälern der Renaissance auf dem Hoppenlau-Friedhof in Stuttgart. Welche logistischen Herausforderungen bei Sanierungsaufgaben zu bewältigen sind, zeigen die derzeitigen Arbeiten an der Kaskadenanlage von Schloss Linderhof im oberbayrischen Ettal.Neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem DBU-Projekt zu Nachuntersuchungen an früheren Instandsetzungsmaßnahmen an gipshaltigem Mauerwerk werden dazu beitragen, Schäden durch ungeeignete Restaurierungsmörtel zukünftig zu vermeiden. Mit der Abwendung von Schäden beschäftigt sich auch ein Beitrag zur statischen Sicherung von Türmen und Säulen in erdbebengefährdeten Gebieten. Und schließlich geht es darum, wie die größtmögliche Sicherheit bei der Bewertung historischer Eisenbahn- und Autobahnbrücken aus Naturstein erlangt werden kann.

Sicherheitshinweis:
IRB Stuttgart
Informationszentrum Raum+Bau
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
irb@irb.fraunhofer.de
 
32,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe