; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Metropolen der Moderne

Eine europäische Stadtgeschichte seit 1850
Artikelnr.: 130151
Autor/Hrsg. Lenger, Friedrich
Artikeltyp Titel
Autor(en) Lenger, Friedrich
Erscheinungsjahr 2013
Auflage 2. Aufl.
Seiten 757 Seiten, 64 farb., 57 s/w Abb.
Format Geb 17 x 24 cm
Produktart Bücher
Verlag C. H. Beck Verlag
AktVKPreisNettoManuell 46,68
AktVKPreisNettoUSDManuell 52,2
ISBN/ISSN 9783406651991
ISBN_MitManuell 978-3-406-65199-1
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Ausgezeichnet im DAMALS-Buchwettbewerb in der Kategorie Überrblick mit dem 2. Platz 2014
Im 19. und 20. Jahrhundert kam es zu einem ungeheuren Wachstum der europäischen Städte. Gleichzeitig hatten die tiefgreifenden Veränderungen, welche die Moderne ausmachen, ihren Ort vorzugsweise in den Städten. Friedrich Lenger bietet in diesem Buch ein beeindruckendes Panorama der politischen, sozialen, kulturellen und ökonomischen Geschichte der europäischen Stadt seit 1850. Dabei sieht er weit über die MetropolenParis, London und Berlin hinaus und nimmt die europäische Landkarte von Lissabon bis St. Petersburg und von Dublin bis Konstantinopel in den Blick. Er erforscht die politischen und wirtschaftlichen Gründe für die Verstädterung Europas, dieWandlungen der städtischen Gesellschaft und die Kultur, diein den letzten 150 Jahren in den Städten entstand. Wie zum Beispiel gingen die europäischen Gesellschaften mit den sozialen, kulturellen und ethnischen Konflikten um, die in den Städten besonders deutlich zutage traten? Und wieso waren dieStädte der Ort so vieler Gewalttaten, die besonders das 20.Jahrhundert prägten? Friedrich Lenger erzählt in seinem gesamteuropäisch angelegten Opus magnum die Geschichte der Moderne aus einer neuen Perspektive.

Sicherheitshinweis:
Verlag C. H. Beck oHG
Wilhelmstr. 9
80801 München.
info@beck.de
 
49,95 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe