; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Mendelsohn. Der Einsteinturm

Die Geschichte einer Instandsetzung
Artikelnr.: 108109
Autor/Hrsg. Huse, Norbert
Artikeltyp Titel
Herausgeber Huse, Norbert
Erscheinungsjahr 2000
Seiten 208 Seiten, 130 Abb.
Format Br 21 x 27 cm
Produktart Bücher
Verlag krämerverlag
AktVKPreisNettoManuell 23,36
AktVKPreisNettoUSDManuell 26,2
ISBN/ISSN 9783782815123
ISBN_MitManuell 978-3-7828-1512-3
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Aus der Reihe Baudenkmale der Moderne. Die Publikation beschreibt die Instandsetzung des legendären Einsteinturms von Erich Mendelsohn auf dem Telegrafenberg in Potsdam. Der 1921/22 nach den Pländen von Erich Mendelsohn errichtete Einsteinturm ist künstlerisch eine der bleibenden Leistungen des 20. Jahrhunderts. Bauphysikalisch aber war er von Anfang an ein Sorgenkind. Neue existenzbedrohende Entwicklungen machten 1997 bis 1999 eine grundlegende Instandsetzung erfoderlich. Sie verlangte Untersuchungen, wie sie in vergleichbarer Intensität für kein anderes Baudenkmal der Moderne existieren. Anamnese und Therapie der Bauschäden sind zentrale Themen dieses Buches. Aber auch die Planungs- und Baugeschichte des Turms, seine Bedeutung für die Astrophysik sowie die denkmalpflegerischen und ökonomischen Aspekte der Instandsetzung werden diskutiert. Die Beiträge präsentieren nicht nur Ergebnisse, sondern geben auch Einblick in die Fülle der Erkenntnisse und Abwägungen, denen der Turm sein heutiges Aussehen verdankt.


Sicherheitshinweis:
Karl Krämer Verlag GmbH & Co.
Schulze-Delitzsch-Str.15
70565 Stuttgart
info@kraemerverlag.com
 
25,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe