Das vorliegende Handbuch zur Tragwerksentwicklung mit Stabwerkmodellen ist eine Zusammenfassung der Vorlesung Weischede am Fachgebiet Entwerfen und Tragwerksentwicklung des Fachbereiches Architektur an der TU Darmstadt, der Fortbildungsveranstaltung im Ingenieubüro Weischede, Herrmann und Partner in Stuttgart sowie der Vorlesung Stumpf in Baustatik, FH-Nordwestschweiz.
Das Planen mit Stabwerkmodellen setzt den Weg fort, der mit der Fachwerkanalogie (Mörsch) begann, dann am Institut für Massivbau (Schlaich) der Universität Stuttgart in den 1980-er Jahren grundlegend entwickelt und 1982 im CEB-Manual Nr. 150 von Schlaich und Weischede als 1. Fassung eines konsistenten, nachvollziehbaren Bemessungskonzepts vorgestellt wurde. Die weiteren Entwicklungen sind dann in den folgenden Jahren vor allem von Jörg Schlaich und Kurt Schäfer in der Fachliteratur publiziert worden.
Sicherheitshinweis:
wh-p GmbH Beratende Ingenieure
Curiestr. 2
70563 Stuttgart
info@wh-p.de