Der jahrtausendealte Gebäudetyp des Hofhauses wird als Baustein für urbane Quartiere hoher Dichte und Heterogenität neu interpretiert. Das Kompakte Hofhaus mit in der Regel drei geschlossenen Aussenwänden hat dabei einen sehr geringen Grundflächenbedarf. Mit drei bis fünf Geschossen und bis zu vier Wohneinheiten kann es Einfamilienhäuser und auch konventionelle Wohngebäude ersetzen. Außenraum, den übliche Gebäude als Abstand zueinander benötigen, wird als hochwertiger, nicht einsehbarer Hofraum in die Kompakten Hofhäuser integriert. Innen- und Aussenräume können so zu einem Raumkontinuum mit hohem Nutzwert verschmelzen.
Das Buch zeigt die Merkmale und umfangreichen Typologien zum Kompakten Hofhaus auf und gibt damit dem Planer konkrete Hinweise und Kenndaten für seine Arbeit an die Hand.
Sicherheitshinweis:
Triest Verlag GmbH
GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
Postfach 2021.
37010 Göttingen
info@gva-verlage.de