Die Auswirkungen des Klimawandels sind in unseren Städten und Gemeinden immer deutlicher spürbar. Nicht nur Starkregenereignisse und Hochwasser stellen die Kommunen vor eine immense Herausforderung. Auch lang anhaltende Hitze und Trockenheit führen zu gravierenden Folgewirkungen. Dabei ist zu bedenken, dass Städte und Gemeinden nicht nur Betroffene der Klimawandelfolgen sind, sondern auch maßgeblicher Treiber des Klimawandels. Insofern sind Kommunen Schlüsselakteure im Kampf gegen den Klimawandel und müssen deshalb auch ihrer Verantwortung für Klimaschutz und Klimaanpassung innerhalb ihrer Handlungsspielräume gerecht werden. Das Handbuch gibt einen ausgezeichneten Gesamtüberblick über die vielen interdisziplinären Fragestellungen im Bereich des Klimarechts und liefert zugleich praxisgerechte Antworten.Das Klimarecht wird mit dem vorliegenden Handbuch umfassend dargestellt: So erörtern die einzelnen Kapitel u.a. die Notwendigkeit und insbesondere die rechtlichen Möglichkeiten von Städten und Gemeinden Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen in den entscheidenden Bereichen zu ergreifen.
Sicherheitshinweis:
Verlag C. H. Beck oHG
Wilhelmstr. 9
80801 München.
info@beck.de