; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Haus Marlene Poelzig, Berlin: Abriss und Aufbruch

Artikelnr.: 218293
Autor/Hrsg. Dziobek, Hannah
Artikeltyp Titel
Herausgeber Dziobek, Hannah
Erscheinungsjahr 2025
Seiten 280 Seiten
Format 17 x 23 cm
Produktart Bücher
Verlag Urbanophil - Netzwerk für urbane Kultur e.V
AktVKPreisNettoManuell 33,64
AktVKPreisNettoUSDManuell 37,7
ISBN/ISSN 9783982495965
ISBN_MitManuell 978-3-9824959-6-5
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Berlin-Westend, Tannenbergallee 28, Wohnhaus Poelzig, Sommer 1930. Im Erdgeschoss liegt das Atelier von Marlene Poelzig: der Raum einer Architektin, Innenarchitektin, Möbeldesignerin, Bildhauerin. Der Raum einer Partnerin, der durch eine Tür direkt mit dem Arbeitszimmer ihres Partners, Hans Poelzig, verbunden ist. Und der Raum einer Mutter, die mit einem kurzen Blick durch das Fenster jederzeit die im Garten spielenden Kinder sehen kann. Nicht einmal hundert Jahre später gibt es das von Marlene Poelzig entworfene Haus nicht mehr. 2021 erfolgte der Abriss einer der beispielgebenden emanzipatorischen Architekturen der 1920er Jahre. Aber es gibt dieses Buch, das die Geschichte des Hauses und seiner Architektin wieder lebendig werden lässt.

Sicherheitshinweis:
Verlag
Urbanophil - Netzwerk für urbane Kultur e.V
Schliemannstr. 43
10437 Berlin

 
36,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
zur Zeit nicht lieferbar. Bestellung wird vorgemerkt.
Beliebte Begriffe