; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Farbkultur und Handwerk in Schweizer Regionen

Artikelnr.: 215279
Autor/Hrsg. Haus der Farbe
Artikeltyp Titel
Herausgeber Haus der Farbe
Erscheinungsjahr 2024
Seiten 192 Seiten, 170 Abb.
Format BR 21,2 x 31,8 cm
Sprache deutsch / französisch
Produktart Bücher
Verlag Triest Verlag
AktVKPreisNettoManuell 45,79
AktVKPreisNettoUSDManuell 51,3
ISBN/ISSN 9783038630821
ISBN_MitManuell 9783038630821
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Werkzeugspuren verweisen auf die Machart einer Oberfläche und Farbanstriche zeugen vom Tun gestaltender Handwerker und Handwerkerinnen. Sie lassen auf Mode, Geschmack und Verfügbarkeiten von Material schliessen. Damit Qualitätvolles bewahrt und gepflegt sowie Neues mit Lust gestaltet werden kann, werden am Haus der Farbe seit vielen Jahren massgeschneiderte Arbeits- und Beratungswerkzeuge zu Farbkultur und Handwerk erarbeitet.Obwohl farbige Kompositionen, Material und Handwerkspuren in ihrem vielfältigen Zusammenspiel Einzelbauten und Ortsbilder prägen, müssen einzelne Aspekte manchmal isoliert betrachtet werden, um den Überblick zu behalten. So unterstützen beispielsweise abstrakte Farbkarten, Farbpaletten oder Farbporträts den sachlichen Dialog über Farbe im Ortsbild und Materialmuster zeigen das Potenzial der handwerklichen Gestaltung auf.
Die Forschenden des Instituts am Haus der Farbe untersuchen regionale Charakteristika von Handwerk und Farbe im schweizerischen Bauen. Die dabei kartierten vielfältigen Geschichten erzählen vom Reichtum an typischen Farben und handwerklichen Techniken. Anschaulich erläutert werden die Grundlagen und die Umsetzung der handwerklichen Farbgestaltung.

Sicherheitshinweis:
Triest Verlag GmbH
GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
Postfach 2021.
37010 Göttingen
info@gva-verlage.de
 
49,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Verfügbarkeit: 2-4 Tage *
Beliebte Begriffe