; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Eine Geschichte der Berliner Museen in 120 Häusern

Artikelnr.: 131802
Autor/Hrsg. Hiller von Gaertringen, Hans Georg / Hiller von Gaertringen, Katrin
Artikeltyp Titel
Autor(en) Hiller von Gaertringen, Hans Georg / Hiller von Gaertringen, Katrin
Erscheinungsjahr 2014
Seiten 472 Seiten, 350 farb. Abb.
Format Geb 21 x 26,5 cm
Produktart Bücher
Verlag Deutscher Kunstverlag
AktVKPreisNettoManuell 37,29
AktVKPreisNettoUSDManuell 41,7
ISBN/ISSN 9783422072732
ISBN_MitManuell 978-3-422-07273-2
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Der erste Gesamtüberblick über die Museumsgeschichte Berlins versammelt die 120 wichtigsten Häuser: vom Alten Museum bis zum Zeughaus, von archäologischen und kunsthistorischen Sammlungen bis zu Naturkunde- und Technikmuseen, von der höfischen Kunstkammer des 16. Jahrhunderts bis zum Computerspielemuseum. Hans Georg und Katrin Hiller von Gaertringen, zwei Kenner der Museologie, richten dabei ihr Augenmerk auf die Entstehungsgeschichte, Sammlungspolitik und Architektur.
Das Buch ist chronologisch nach den Jahren der Eröffnung organisiert, so dass der Leser viele ungeahnte Zusammenhänge entdecken kann und Museen kennenlernt, die heute in Vergessenheit geraten sind: Oder haben Sie gewusst, dass Berlin einst ein 'Museum für Meereskunde' oder ein 'Kolonialmuseum' besaß? Das Buch würdigt außerdem die bedeutenden Architekten - von Schinkel über Mies van der Rohe bis zu Libeskind - und ihre Museumsbauten. Die Präsentation der einzelnen Häuser fügt sich zu einer leichtfüßigen und gründlich recherchierten Historie der pulsierenden Berliner Museumslandschaft.
Durch die übersichtliche Gliederung nach Museen bewahrt sich der Band die Qualität eines Nachschlagewerkes.
Sicherheitshinweis:

Deutscher Kunstverlag
Walter de Gryter Verlag GmbH
Genthiner Str. 13
10785 Berlin

info@degruyter.com
 
39,90 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe