; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Die Welt kann nur durch uns enttrümmert werden!

Der Galerist und Sammler Otto van der Loo
Artikelnr.: 216790
Autor/Hrsg. Verena Heim, Selima Niggl
Artikeltyp Titel
Herausgeber Verena Heim, Selima Niggl
Erscheinungsjahr 2024
Seiten 168 Seiten, 67 farb. u. 26 s/w Abb.
Format SOFTCOVER 16,5 x 24 cm
Produktart Bücher
Verlag Walther König Verlag
AktVKPreisNettoManuell 18,50
AktVKPreisNettoUSDManuell 20,7
ISBN/ISSN 9783753306773
ISBN_MitManuell 978-3-7533-0677-3
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Eine Verneigung für dem großen Galeristen und Sammler Otto van de Loo, der ab den 1950er Jahren entscheidend dazu beitrug, Avantgarde-Kunst in Deutschland zu fördern und bekannt zu machen. "Wenige nur dagegen finden Bilder, die ins Unbekannte weisen, die weder die Weltentwürfe stilisieren noch die Entzauberung suchen, die eine geheime Formel hüten, wie alle bleibende Kunst.".
Zum 100. Geburtstag von Otto van de Loo ehrt diese Publikation den Galeristen und Sammler, der mit seiner 1957 eröffneten Galerie ein damals seltenes Forum für die Avantgarde in Deutschland schuf. Er stellte die Münchner Künstlergruppe SPUR aus, ebenso Maler:innen wie Pinot Gallizio, Hans Platschek, Maurice Wyckaert, Arnulf Rainer, Emil Schumacher, Antonio Saura, Henry Michaux, Judit Reigl oder Wolf Vostell. 1970 gründete er darüber hinaus das bis heute bestehende Kinderforum van de Loo. Das Buch macht Otto van de Loos Anliegen erfahrbar, Kunst zu fördern, die das Wesenhafte des menschlichen Daseins und damit die Freiheit der Kunst als Motor für eine offene Gesellschaft ins Blickfeld rückt.

Sicherheitshinweis:
Verlag der
Buchhandlung Walther und Franz König
GmbH + Co. KG
Ehrenstr. 4
50672 Köln
verlag@buchhandlung-walther-koenig.de
 
19,80 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Verfügbarkeit: 2-4 Tage *
Beliebte Begriffe