Wie kommt das Zebra zu seinen Streifen? Und warum bauen Bienen ihre Waben sechseckig?
Myriaden verschiedener Muster finden sich in der Natur - von mit Punkten und Streifen übersäten Tierfellen zu den auffälligen bunten Federn vieler Vögel, von wellenförmigen Mustern die Sanddünen bilden zu den netzartigen Formationen der Basaltsäulen am Giant Causeway inNordirland. Selbst im scheinbaren Chaos von strömenden Flüssen oder gigantischen Wolkenmassen lassen sich Muster erkennen.
Aber woher kommen diese Muster? Welche Regeln oder Naturgesetze lassen diese Formen und Strukturen entstehen?
Auf mehr als 300 großartigen Abbildungen zeigt der Autor dieVielfalt und den Erfindungsreichtum der natürlichen Muster und Formen. Er zeigt die verblüffende Genialität, die hinterall dem steckt, und erklärt die mathematischen, physikalischen und chemischen Gesetze, die dafür sorgen, dass jedem Stück Natur ein genialer Entwurf inne wohnt.
Lernen Sie vom größten aller Designer: Mutter Natur
Sicherheitshinweis:
Konrad Theiss Verlag
ein Imprint der
Verlag Herder GmbH
Hermann-Herder-Str. 4
79104 Freiburg
kundenservice@herder.de