Das Flügelhaus ist ein Haustyp der europäischen Stadt, der den Bedürfnissen der heutigen Zeit angepasst ist. Die Flügelanbauten auf der Rückseite der Häuser haben eine soziale, eine ökologische, eine ökonomische und eine stadtgestalterische Komponente. Hof- und Gartenräume entstehen, Straßenflächen werden verringert, Erschließungskosten werden eingespart.
Die Autoren zeigen auf, dass mit dieser Typologie die Planungsziele der Schwammstadt, der sozialen Stadt und der Stadt der kurzen Wege realisiert werden können. Ergebnisse einer Besonnungsstudie und Ausführungen zu klimagerechtem und energieeffizientem Bauen zeigen ebenso wie aktuelle Beispiele des geförderten und frei finanzierten Wohnungsbaus: Mit Flügelhäusern lassen sich lebenswerte Stadträume schaffen.
Der Flügelhausgrundriss ist nach Der Eckhausgrundriss der zweite Band in der Reihe Bücher zur Stadtbaukunst, der sich mit Haustypen der europäischen Stadt auseinandersetzt.
Sicherheitshinweis:
JOVIS Verlag GmbH
Genthiner Str. 13
10785 Berlin
info(at)jovis.de