; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Denkmal Postmoderne

Bestände einer (un)geliebten Epoche
Artikelnr.: 216494
Autor/Hrsg. Brenner, Matthias / Langenberg, Silke / Meier, Hans-Rudolf / Angermann, Kirsten
Artikeltyp Titel
Herausgeber Brenner, Matthias / Langenberg, Silke / Meier, Hans-Rudolf / Angermann, Kirsten
Erscheinungsjahr 2024
Seiten 264 Seiten, 120 farbige Abb.
Format BR 22 x 28 cm
Produktart Bücher
Verlag Birkhäuser Verlag
AktVKPreisNettoManuell 67,29
AktVKPreisNettoUSDManuell 75,3
ISBN/ISSN 9783035627831
ISBN_MitManuell 978-3-0356-2783-1
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Das bauliche Erbe der Postmoderne ist Zeugnis einer Epoche, die geprägt war von den Energie- und Ölpreiskrisen der 1970er Jahre, der Rückbesinnung auf Architektur als Kommunikationsmittel und Bedeutungsträger, der Neoliberalisierung des Bausektors, dem Ende der großen Erzählungen und der Aufbruchsstimmung der frühen 1990er Jahre.
Der Band legt mit Schwerpunkt auf den deutschsprachigen Raum dar, wie dieses Erbe zu erfassen, zu erhalten und weiterzuentwickeln ist. Versammelt sind die Beiträge der gleichnamigen Tagung, die im März 2022 in Weimar in Kooperation mit der ETH Zürich stattfand. Die Autor:innen beleuchten darin die theoretischen und praktischen Herausforderungen im Umgang mit einer Epoche, die in ihren Qualitäten sehr unterschiedlich wahrgenommen wird und - auch dem Namen nach - nicht abgeschlossen ist.
Aktueller Forschungsstand zu Architektur und Denkmalpflege der Postmoderne - Neue Erkenntnisse zum Thema Bauen im Bestand - Forschungsberichte in deutscher Sprache mit englischen Zusammenfassungen zu jedem Beitrag.

Sicherheitshinweis:
Birkhäuser Verlag
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Str. 13
10785 Berlin.
info@degruyter.com
 
72,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe