; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

City, Climate, and Architecture

A Theory of Collective Practice
Artikelnr.: 217421
Autor/Hrsg. Roesler, Sascha
Artikeltyp Titel
Autor(en) Roesler, Sascha
Erscheinungsjahr 2025
Auflage 2., überarb. Auflage
Seiten 276 Seiten
Format GEB 22 x 28 cm
Sprache englisch
Produktart Bücher
Verlag Birkhäuser Verlag
AktVKPreisNettoManuell 63,55
AktVKPreisNettoUSDManuell 71,1
ISBN/ISSN 9783035629460
ISBN_MitManuell 978-3-0356-2946-0
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Die Publikation überdenkt die Klimakontrolle – ein zentrales Anliegen der Architektur – aus der Perspektive städtischer Klimaphänomene im Laufe des 20. Jahrhunderts. Ausgehend von der Geschichte der urbanen Klimakontrolle fördert sie die Integration von Innen- und Außenräumen, um die Umwelt- und Wärmebelastung zu verringern. Genauso wie die Heiz- und Kühlpraktiken innerhalb der Gebäude das (Stadt-)Klima beeinflussen, wirken sich städtische Wärmeinseln auf den Energiebedarf und die thermischen Bedingungen innerhalb der Gebäude aus.

Während sich der erste Teil des Buches auf die Zwischenkriegszeit in Europa konzentriert, werden im zweiten Teil Beispiele aus der ganzen Welt bis ins späte 20. Jahrhunderts betrachtet, um die wachsende Bedeutung des ökologischen Denkens für die Stadtgestaltung nachzuzeichnen.

Resultate eines sechsjährigen Forschungsprojekts über "Architektur und Stadtklima", das vom Schweizerischen Nationalfonds finanziert wurde
Eine Reihe, die entwurfsorientierte Ansätze für das Stadtklima weltweit beleuchtet


Sicherheitshinweis:
Birkhäuser Verlag
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Str. 13
10785 Berlin.
info@degruyter.com
 
68,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe