Der Open Call in Flandern (dem flämischsprachigen, nördlichen Teil Belgiens) ist mehr als nur ein weiterer Architekturwettbewerb: Jede Behörde oder öffentliche Einrichtung kann sich bei jedem Bauprojekt für einen Open Call entscheiden. Seit seiner Einführung durch den ersten Vlaams Bouwmeester bOb van Reeth im Jahr 2000 wurden mehr als 700 Bauaufgaben auf diese Weise ausgeschrieben und davon knapp 350 öffentliche Architektur- und Infrastrukturprojekte realisiert. Es ist an der Zeit, das Verfahren, seine Funktionsweise und die Resonanz, die es erfährt, ausführlich zu betrachten. Darüber hinaus ist die Beschäftigung mit der außergewöhnlichen Architektur öffentlicher Bauten in Flandern längst überfällig, bedenkt man ihren Vorbildcharakter für andere Länder.
Sicherheitshinweis:
JOVIS Verlag GmbH
Genthiner Str. 13
10785 Berlin
info(at)jovis.de