Beim Bauen im Bestand ist eine Bauwerksanalyse unerlässlich. Denn oftmals liefern die ursprünglichen Baupläne, nach denen sich bei Neubauten zu richten wäre, bei älteren Bauten eher grobe Anhaltspunkte und entsprechen in der Gänze nicht dem tatsächlichen Bauwerk. Die Bauwerksdiagnostik gleicht den Soll-Zustand mit den realen Gegebenheiten ab und bildet damit das Fundament für eine danach erfolgende Sanierung.
'Bauwerksanalyse' erläutert alle Phasen der Bauwerksdiagnostik. Die Ergebnisse der Bauwerksanalyse bilden die Grundlage zur Ableitung der erforderlichen Maßnahmen zur Schadensbeseitigung. Aus ihnen lassen sich wesentliche Aussagen zur Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit ableiten.
Mit diesem Band aus der Reihe „Bauen im Bestand“ erhalten Sanierungsfachleute und Sachverständige einen Überblick über das komplexe Thema. Angefangen bei der Vorbereitung bis hin zur Qualitätssicherung werden alle Phasen der Bauwerksdiagnostik ausführlich erläutert. Beispiele aus der Praxis, Protokollvorlagen, Checklisten, Formblätter sowie Erläuterungen und Definitionen von Fachbegriffen runden den Inhalt ab.
Sicherheitshinweis:
IRB Stuttgart
Informationszentrum Raum+Bau
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
irb@irb.fraunhofer.de