Architekturstudenten sind zu Beginn des Studiums mit einer Fülle von visuellen Darstellungsmöglichkeiten ihrer Entwürfe konfrontiert. Der Ausdruck von Ideen in Zeichnung und Modell wird zu Studienbeginn meist vorausgesetzt: ""Learning-by-doing"" ist der einzige Weg der Studierenden, um sich schnell ein Repertoire für ihre Entwurfsarbeit zu erarbeiten.Doch beim Schritt von der räumlichen Vorstellung zur zwei- oder dreidimensionalen Zeichnung oder gar dem haptischen Modell müssen wichtige Fragen beantwortet werden: Wie baue ich eine perspektivische Freihandzeichnung auf? Welche Planzeichnungen sind für die Darstellung des Entwurfs notwendig? In welchem Maßstab und mit welchen Materialien baue ich mein Modell? Basics Architekturdarstellung vereint die überaus erfolgreichen Einzelbände Technisches Zeichnen, Detailzeichnen, Freihandzeichnen, CAD, Modellbau und Architekturfotografie der Studentenreihe BASICS in einem Band.
Sicherheitshinweis:
Birkhäuser Verlag
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Str. 13
10785 Berlin.
info@degruyter.com