"Liebe Architekten, wie halten Sie es mit dem Vorhandenen, wenn Sie etwas Neues planen?" Obwohl das Problem so alt ist wie die Architektur, grübeln erst die Architekten der Moderne, vor allem die der Nachkriegszeit über diese Frage und suchen nach immer neuen, möglichst verbindlichen Antworten, diees verbindlich gar nicht geben kann. Dabei gilt doch: Bauenist immer Weiterbauen.
Jeder Ort, jedes Grundstück hatteeine Geschichte, bevor Architekten etwas Neues draufsetzen.Die Architekten gmp - von Gerkan, Marg und Partner haben ihr weltweites Renommee auch durch Bauten gewonnen, die sich sensibel mit dem Ort und seiner Geschichte auseinandersetzensie bleiben dabei ihrer zeitgenössischen Architekturhaltungtreu. In rund 25 Beispielen aus Hamburg (Kühlhaus Union, Zürich-Haus, Haus Michaelsen, Kesselhaus u.a.) und der Welt (Staatsoper Berlin, Hauptbahnhof Stuttgart, Olympiastadion Berlin, Nationalmuseum Peking u.a.) werden in diesem Buch die geschichtlichen Voraussetzungen und die architektonischen Lösungen für das Bauen auf alten Fundamenten gezeigt der Architekt als Geschichteneerzähler.;
Sicherheitshinweis:
Dölling + Galitz Verlag
Stresemannstraße 375
22761 Hamburg
dugverlag@icloud.com