Das Architekturjahrbuch 2021/22 präsentiert die wichtigsten Hamburger Bauten und Projekte 2021/22 und wirft einen kritischen Blick auf das aktuelle Architektur- und Stadtplanungsgeschehen in Hamburg.
Im Hamburger Feuilleton diskutiert die Redaktion mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Immobilienwirtschaft und Einzelhandel über die Zukunft der Innenstadt, mit Verkehrs- und Stadtplanern über die vermeintliche oder tatsächliche Verkehrswende und unter dem Stichwort der »amphibischen Stadt« über die Stadt im Klimawandel. Außerdem widmen sich die Autorinnen der Frage, warum keine funktional und sozial gemischten Quartiere mehr entstehen, untersuchen die städtebaulichen, sozialen und atmosphärischen Qualitäten neuer Hamburger Quartiere und fragen, ob die »Gartenstadt 2.0« mehr ist als nur geschicktes Architekturmarketing.