; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Wohnen fürs Wohnen

Schweizer Wohnbaugenossenschaften als Labor des Zusammenlebens
Artikelnr.: 218063
Autor/Hrsg. Ruby, Andreas / S AM Schweizerisches Architekturmuseum / Herausgegeben:Auprêtre de Lagenest, Anaïs
Artikeltyp Titel
Herausgeber Ruby, Andreas / S AM Schweizerisches Architekturmuseum / Herausgegeben:Auprêtre de Lagenest, Anaïs
Erscheinungsjahr 2025
Seiten 200 Seiten
Format KT 21 x 29,5 cm
Produktart Bücher
Verlag Christoph Merian Verlag
AktVKPreisNettoManuell 36,45
AktVKPreisNettoUSDManuell 40,8
ISBN/ISSN 9783039690510
ISBN_MitManuell 978-3-03969-051-0
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Der genossenschaftliche Wohnungsbau gilt als eine der Kernkompetenzen
der Schweizer Architektur. Zusammen mit Zürich ist Basel
in diesem Bereich Pionierstadt. Hier entstanden bereits im frühen
20. Jahrhundert wegweisende Projekte. Heute prägt das gemeinwohlorientierte
Wohnen vielerorts in der Schweiz neue, gemischte
Quartiere und ist ein wichtiger Antrieb städtebaulicher Entwicklung.

Die Publikation zeichnet die Entwicklung des genossenschaftlichen
Wohnens mit Fokus auf der Region Basel nach und stellt diese in
einen nationalen Kontext. Sie zeigt, wie Genossenschaften wesentliche
Impulse für die Entwicklung innovativer Wohnformen geben.
Wohnexperimente wie Co-Housing, Mehrgenerationenhäuser oder
Hallenwohnen reagieren auf veränderte Bedürfnisse und finden
immer mehr Zuspruch. Der genossenschaftliche Wohnungsbau trägt
zudem dazu bei, dass der stark umkämpfte Boden der Spekulation
entzogen werden kann.

Eine Zusammenarbeit des S AM mit dem Verband der Wohnbaugenossenschaften Nordwestschweiz.

Sicherheitshinweis:
Christoph Merian Verlag
GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG
Anna Vandenhoek-Ring 36
37081 Göttingen
info@gva-verlage.de
 
39,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
erscheint ca. November 2025. Bestellung wird vorgemerkt.
Beliebte Begriffe