Werkstoffübergreifendes Entwerfen und Bemessen sind Grundvoraussetzungen für innovative, wirtschaftliche und sichereKonstruktionen im Hochbau. Der Titel vermittelt Grundwissenanhand von Erläuterungen, Anwendungsfällen und Bemessungsbeispielen.
Für die Wahl der optimalsten Konstruktion müssen Zusammenhänge zwischen verschiedenen Bau- und Verbundbaustoffen erkannt und Vergleiche gezogen werden. In dem Titel werden erstmals die komplexen Ansätze zum werkstoffübergreifenden Planen und Bauen übersichtlich und nachvollziehbar dargestellt. Es vermittelt das Grundwissen über die Anforderungen an die Standsicherheit und Funktionsfähigkeit von Bauwerken und über den Entwurf und die Bemessung von Tragelementen und Tragwerken, unabhängig vom verwendeten Bau- oder Verbundbaustoff.
In den Kapiteln werden die Bauarten Holz,Stahl, Stahlbeton, Spannbeton, Holzverbund, Stahlverbund und Mauerwerk hinsichtlich Tragfähigkeit, Grenzzustände und Einsetzbarkeit gleichermaßen betrachtet und ihre Besonderheiten dargestellt. Dabei werden die Bauarten verglichen und Zusammenhänge aufgezeigt. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz werden neben den Kriterien der Standsicherheit und Wirtschaftlichkeit auch Aspekte des Gestaltens und der Funktionalität berücksichtigt.
Die zahlreichen durchgerechneten Beispiele verdeutlichen die Thematik und dienen einer schnellen Einarbeitung in die Planungspraxis.
Das Buch baut Verständnis zu den neuen Sichtweisen dieser Thematik auf, dient als Nachschlagewerk für den in der Praxis tätigen Bauingenieur und bietet Grundwissen für Studium und Berufseinstieg.
Sicherheitshinweis:
Wilhelm Ernst & Sohn
Rotherstr. 21
10245 Berlin.
info@ernst-und-sohn.de