; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Vom Konstrukt zum Typus

Der Wandel der strukturellen Form von Tragwerken im 18. und19. Jahrhundert
Artikelnr.: 133580
Autor/Hrsg. Rinke, Mario
Artikeltyp Titel
Autor(en) Rinke, Mario
Erscheinungsjahr 2016
Seiten 182 Seiten, 98 s/w Abb.
Format Geb 20 x 26,5 cm
Produktart Bücher
Verlag Deutscher Kunstverlag
AktVKPreisNettoManuell 32,62
AktVKPreisNettoUSDManuell 36,5
ISBN/ISSN 9783422073210
ISBN_MitManuell 978-3-422-07321-0
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Mit der industriellen Revolution wandeln sich die Rahmenbedingungen des Bauens erheblich. Veränderte architektonische Aufgaben, in Form von Museen, Ausstellungshallen oder Bahnhöfen, drängen nebst neuen Konstruktionsweisen und Werkstoffen in eine traditionsgebundene, handwerklich geprägte Denkwelt.Beträchtlichen Einfluss hat vor allem die Institutionalisierung der Ausbildung. In diesem Klima des Aufbruchs zwischen technischen Erfindungen und theoretischer Fundierung entstehen in der Folgezeit revolutionäre und vor allem rationale, einheitliche Konstruktionen. Doch das Zusammenspiel aus Verwissenschaftlichung und neuen Materialien, wie Eisen und Stahlbeton, verändert neben den Konstruktionen vor allem das Konstruktionsverständnis selbst grundlegend. Die Untersuchung zeichnet den Wandel von den zusammengesetzten antiken Stabwerken bis zur direkten und systematisierten Anwendung beispielsweise von Dreiecksmustern nach - vom Konstrukt zum Typus.
Anhand zahlreicher zeitgenössischer Quellen verfasst Mario Rinke eine erste Kulturgeschichte des Stabwerks.
Sicherheitshinweis:

Deutscher Kunstverlag
Walter de Gryter Verlag GmbH
Genthiner Str. 13
10785 Berlin

info@degruyter.com
 
34,90 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe