; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Umstrittene Methoden

Architekturdiskurse der Verwissenschaftlichung, Politisierung und Mitbestimmung in den 1960er Jahren
Artikelnr.: 211762
Autor/Hrsg. Fezer, Jesko
Artikeltyp Titel
Autor(en) Fezer, Jesko
Erscheinungsjahr 2022
Seiten 576 Seiten, zahlr. Abb.
Format KT 18 x 25,7 cm
Produktart Bücher
Verlag adocs Produktion & Verlag gGmbH
AktVKPreisNettoManuell 36,45
AktVKPreisNettoUSDManuell 40,8
ISBN/ISSN 9783943253580
ISBN_MitManuell 978-3-943253-58-0
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Das Design Methods Movement war eine sehr unbeliebte Bewegung - so unbeliebt, dass sogar ihre Begründerinnen sich bald von ihr distanzierten. Eine lebendige und radikale Diskussion über die Art und Weise des Entwerfens legte die politische Dimension des Entwerfens sowie die Notwendigkeit sehr weitgehender Partizipation offen. Die Entwurfsmethodik problematisierte sich selbst und hinterfragte die neutrale Expertinnenrolle von Entwerferinnen zugunsten anderer, offenerer und intensiverer Beziehungen zur gesellschaftlichen Wirklichkeit - eine durchaus destruktive zentrale Forderung am Ende der Bewegung.Das Buch folgt den Konflikten um die Begründbarkeit des Entwerfens von der HfG Ulm, Horst Rittel und Christopher Alexander aus in das Design Methods Movement und den dort engagierten Architekten John Habraken, Yona Friedman und Nicolas Negroponte. Dort wie auch im späteren deutschsprachigen Methodendiskurs um 1968 (Jürgen Joedicke und die Arch+) sowie im kaum aufgearbeiteten Feld der Anwaltsplanung in den USA läßt sich eine verdrängte engagierte und kritische Gestaltungspraxis rekonstruieren.Der Band enthält umfangreiches, bislang unveröffentlichtes Bildmaterial aus dem Umfeld des Design Methods Movement.

Sicherheitshinweis:
Adocs Verlag
Annenstr. 16
20359 Hamburg
info@adocs.de
 
39,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe