Deutschlands extravaganteste Pflanzenexpertin
Tita Giese (geb. 1942 in Nördlingen, lebt und arbeitet in Du¨sseldorf) realisiert Pflanzenlandschaften im öffentlichen Raum, an großstädtischen Plätzen, Straßenkreuzungen und in Gärten rund um Architektur. Obwohl sie einige Semester bei Joseph Beuys an der Du¨sseldorfer Kunstakademie studierte, will sie keine Ku¨nstlerin sein. Sie beschäftigt sich mit Ortenim städtischen und industrialisierten Raum und hilft der Natur, sich eine Nische zuru¨ckzuerkämpfen. Hier entwickelt Giese einzigartige Projekte, die sich an der Schnittstelle vonKunst, Architektur, Städtebau und Pflanzenkunde bewegen. Sobepflanzte sie den Du¨sseldorfer Flughafen mit Bambus, den Platz vor den Deichtorhallen in Hamburg mit Palmen und die Mu¨nchner Salvatorpassage mit Schlingpflanzen. Nur beim Schilf fu¨r das Kottbusser Tor in Berlin kam es nur bis zur Planungsphase. Auch die Fotoku¨nstler Thomas Ruff und Andreas Gursky beauftragten Giese mit der Gestaltung ihrer Gärten und fu¨r mehrere Projekte arbeitete sie mit dem Basler Architekturbu¨ro Herzog & de Meuron zusammen.
Das vorliegende Buch dokumentiert das Gesamtwerk von Tita Giese wie ein Werkverzeichnis. Mit Beiträgen von Joachim Bessing, Robert Grunenberg, Thomas Ruff und Pierre de Meuron, der Gieses Arbeit als „weltweit einzigartig“ bezeichnet.
Sicherheitshinweis:
Distanz Verlag GmbH
Hallesches Ufer 78
10963 Berlin
info@distanz.de