; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Theaterbauwissen

Objekte, Medien und Diskurse zwischen Kaiserreich und Kaltem Krieg
Artikelnr.: 218445
Autor/Hrsg. Newesely, Bri / Ritter, Franziska / Schommartz, Halvard / Wittmann-Englert, Kerstin / Lazardzig, Jan
Artikeltyp Titel
Herausgeber Newesely, Bri / Ritter, Franziska / Schommartz, Halvard / Wittmann-Englert, Kerstin / Lazardzig, Jan
Erscheinungsjahr 2025
Seiten 304 Seiten, 80 farbige Abb.
Format KT 17 x 24 cm
Produktart Bücher
Verlag JOVIS Verlag
AktVKPreisNettoManuell 39,25
AktVKPreisNettoUSDManuell 43,9
ISBN/ISSN 9783986120832
ISBN_MitManuell 978-3-9861208-3-2
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Als öffentliche Bauaufgabe sind Theater ein exponierter Schauplatz für ideologische Konflikte, soziale Fragen und gesellschaftliche Repräsentationen. Dieses Buch widmet sich dem Theaterbau des 20. Jahrhunderts erstmals als Wissensobjekt und stellt die Frage, wie unser Wissen über den Theaterbau und Bühnentechnik produziert, verbreitet und geformt wurde. Die Autor*innen nähern sich dem Thema anhand unterschiedlicher Objekte und Diskurse, von der Architekturausbildung über das kulturelle Erbe bis hin zur Architekturfotografie. Die einzigartigen Sammlungsbestände des Architekturmuseums der Technischen Universität Berlin offenbaren Archivmaterial zu so bekannten Häusern wie dem Schauspielhaus Bochum, dem Burgtheater Wien oder der kürzlich abgerissenen Berliner Komödie am Kurfürstendamm.

Sicherheitshinweis:
JOVIS Verlag GmbH
Genthiner Str. 13
10785 Berlin
info(at)jovis.de
 
42,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe