Der Band beschreibt die Grundlagen des ökologischen Bauens im Sinne einer ganzheitlichen Planung: Er entwickelt aus globalen Prognosen und ökologischen Kreisläufen die Ansprüche, die wir an Gebäude der Zukunft stellen müssen, wenn wir sie krisenfester machen wollen. Er zeigt, mit welchen Technologien die Versorgung mit Wasser, Wärme, Kälte, elektrischer Energie und die natürliche Belüftung und Belichtung von Anfang an in die Gebäudestruktur integriert werden können. Und er führt an einer Vielzahl von Beispielen vor, wie die Nutzung von Sonnen- und Windenergie, von Regenwasser, Erdwärme und anderen Thermiksystemen bereits heute zur Schonung unserer natürlichen Ressourcen beitragen kann. Die zweite überarbeiteteAuflage geht intensiver auf neueste Fassadentechnologien sowie auf Verbundsysteme zur Nutzung von Umweltenergien ein.
Sicherheitshinweis:
Birkhäuser Verlag
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Str. 13
10785 Berlin
info@degruyter.com