Welchen Einfluss hat Stadtplanung auf die Gesundheit der Bürger?
Der größte Teil der Weltbevölkerung lebt in Städten. Die Entwicklung der Städte ob Wachstum oder Schrumpfung erfolgt mit großer Schnelligkeit. Dabei entstehen durch die städtischen Veränderungen Belastungen für die Gesundheit und Umwelt des Menschen. Einige dieser Belastungen lassen sich, sofern sie frühzeitig wahrgenommen und erkannt werden, durchdie Planung und Gestaltung der Städte verhindern. Das Handbuch präsentiert die Sicht verschiedener Disziplinen auf die Zusammenhänge von Stadtplanung und Gesundheit. Hierbei werden sowohl einzelne Schwerpunktthemen aufgegriffen, als auch Strategien und Instrumente für Stadtplanung und Gesundheitsförderung dargestellt. Die Autorinnen und Autoren des Handbuchs weisen sich entweder durch wissenschaftliche oder durch praxisbezogene Expertise aus. Ihre Erkenntnisse tragen zu einer Stadtplanung bei, die zukünftig verstärkt die Gesundheit der Bürger zum Ziel hat, und stimulieren Forschung und Erkenntnisgewinn auf dem Gebiet der Gesundheitsrelevanz von stadtplanerischen Entscheidungen.