; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Shifting Patterns

Christopher Alexander und der Eishin Campus
Artikelnr.: 137134
Autor/Hrsg. Guttmann, Eva / Kaiser, Gabriele / Mazanek, Claudia
Artikeltyp Titel
Herausgeber Guttmann, Eva / Kaiser, Gabriele / Mazanek, Claudia
Erscheinungsjahr 2017
Seiten 192 Seiten, 139 farb. u. 6 s/w Abb.
Format Kt 20,5 x 23,5 cm
Produktart Bücher
Verlag Park Books.
AktVKPreisNettoManuell 35,51
AktVKPreisNettoUSDManuell 39,7
ISBN/ISSN 9783038600671
ISBN_MitManuell 978-3-03860-067-1
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Eine kultur- und disziplinübergreifende Analyse mit einem Ausblick auf die Potenziale von Christopher Alexanders Entwurfsmethoden für Städtebau und Architektur in Gegenwart und Zukunft.

Der amerikanisch-britische Architekt, Architektur- und Systemtheoretiker mit Wiener Wurzeln Christopher Alexander ist vor allem durch die wegweisenden Bücher Eine Muster-Sprache und A Timeless Way of Building bekannt geworden. Der Eishin Schul- und Universitätscampus (1983-1989)in der Nähe von Tokio ist das grösste Projekt, das Alexander auf Grundlage der «Muster-Sprache» realisiert hat.
Ebenso bedeutender Teil von Alexanders philosophischem Werk ist die Theorie lebendiger Systeme. Am Beispiel des Eishin Campus untersucht das neue Buch diese erstmals umfassend. Experten aus den Feldern Architektur, Natur-, Kultur- und Geisteswissenschaften aus dem westlichen sowie dem japanischen Kulturraum beleuchten Alexanders Denken und seine Umsetzung in gebaute Architektur unter den Gesichtspunkten Aktualität, Interdisziplinarität, Internationalität und Kulturtransfer. Ebenso richten sie den Blick auf die heutige Anwendbarkeit der Theorie lebendiger Systeme als Antithese zur gängigen normierten und kommerzialisierten Architekturproduktion. Eine fotografische Dokumentation des Eishin Campus heute von Helmut Tezak rundet den Band ab.
Mit Texten von Ernst Beneder, Hisae Hosoi, Christian Kühn, Helmut Leitner, Norihito Nakatani, Ida Pirstinger, Walter Ruprechter und Ferdinand Schmatz sowie Interviews mit Yoko Kitamura, Hansjoachim Neis und Takaharu Tezuka.
Sicherheitshinweis:

Park Books
GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
GmbH & Co. KG
P.O. Box 2021
37010 Göttingen
info@gva-verlage.de
 
38,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Joze Plecnik - Für eine humanistische Architektur

69,95 € inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Art.-Nr. 209477
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe