Bauwerke zählen zu den langlebigsten Produkten menschlicher Tätigkeit. Dennoch müssen auch sie kontinuierlich unterhalten, repariert und an neue Nutzungserfordernisse angepasst werden, bis hin zur Wiederherstellung und Verbesserung der Standsicherheit und grundlegender bauphysikalischer Funktionen. Der vorliegende Band beruht auf Vortragen der 4. Jahrestagung der Gesellschaft für Bautechnikgeschichte und Berichten zu laufenden Projekten und Forschungsvorhaben. Behandelt werden Instandsetzungsstrategien von der Antike bis in die Gegenwart, darunter zu barocken Dachwerken, zum Kölner Dom, dem Straßburger Münster, zur Lambertikirche in Lüneburg und zu Dach- und Gewölbereparaturen an den barocken Schlössern Lustheim und Schleißheim bei München.
Sicherheitshinweis:
Michael Imhof Verlag
Stettiner Str. 25
36100 Petersberg
info@imhof-verlag.de