Bodenständig, natur- und heimatverbunden - so ist die Küche der Casa Caminada, dem Bündner Gasthaus des Sternekochs. Von ihr ist das erste Kochbuch des Küchenstars Andreas Caminada inspiriert. Es ist eine kulinarische Liebeserklärung an seine Heimat Graubünden und eine Verneigung vor der einfachen Küche. »Wer mein Buch liest, soll darin sinnliche und verständliche Rezepte finden, aber auch einen Eindruck gewinnen vom kulturellen Reichtum der Region, ihrer geografischen Vielfalt, ihren außergewöhnlichen Produkten und den Menschen, die hinter diesen stehen«, sagt der Chef von Schloss Schauenstein.
Neben Traditionellem wie der Bündner Gerstensuppe, Capuns, Maluns oder Pizokel präsentiert Caminada moderne, naturverbundene Gerichte, die die Jahreszeiten und den Ort seiner Verwurzelung, seines Herzens widerspiegeln. Die Stars dieser Kreationen sind Geflügel aus dem Val Lumnezia, Safran aus Fläsch, Melonen aus Pratval oder Bergkartoffeln aus dem Albulatal.
Stimmungsvolle Bilder zeigen eindrückliche Orte in Graubünden.
Die Seele der Bündner Küche
Hinter jeder Zutat, die Andreas Caminada für seine Bündner Gerichte verwendet, stehen Menschen, die diese mit viel Zeit und Liebe herstellen. Fischer, Bäuerinnen, Bäcker und Imkerinnen, die ihre Aufgaben mit Hingabe erfüllen. Ihre Arbeit schafft die Grundlagen für eine gute Bündner Küche mit Seele. Diesen Menschen werden im Buch kurze Porträts gewidmet: dem Ehepaar, das Birnen dörrt, der Käserin und dem Affineur, die für die Milch von Hornkühen mehr zu zahlen bereit sind, den Züchtern von Damhirschen, die ihrem Wild in einem riesigen Gehege ein weitgehend selbstständiges Leben ermöglichen, und vielen mehr, ohne die die Casa Caminada nicht wäre, was sie ist.
Traditionelle und überraschende Bündner Rezepte für jede Gelegenheit
Andreas Caminada präsentiert in diesem Kochbuch nicht nur bekannte Bündner Gerichte wie Capuns, Maluns, Pizokel, Gerstensuppe, Bramata oder Tajarin, sondern auch überraschende Rezepte wie mit Tomatenmousse gefüllte Artischocken, Dörrbirnenravioli, Harissa, einen Sanddorndrink und Karamell-Tartelettes.
Von etwas aufwendigeren Speisen wie Wildterrine oder Lammhacken mit süß-sauren Aprikosen und Alpjoghurt bis zu einfachen, aber köstlichen Gerichten wie Apfelmus oder Foccacia findet sich alles in diesem Buch. Zu jedem Gericht gibt der Spitzenkoch auch Tipps zum Anrichten.
Sicherheitshinweis:
AT Verlag Deutschland
Gotzinger Str. 52b
81371 München
info@atverlag.de