Der amerikanische Stararchitekt Philip Johnson, der erste Pritzker-Preisträger 1979, hat sich nie auf einen Stil festgelegt, trotzdem war er einer der einflussreichsten Architekten seiner Zeit. Er gilt als einer der Mitbegründer der Postmoderne, hat aber auch andere Stilrichtungen vertreten. Berühmt ist sein Glashaus in New Canaan, Connecticut, ein transparentes Einraumhaus.
Die vorliegende große Monographie mit über 600 Abbildungen gibt einen Überblick über sein Schaffen, seine Bauten, Veröffentlichungen, Ausstellungen, Skizzen, ergänzt durch Archivmaterial.
Sicherheitshinweis:
PHAIDON Verlag
LKG Leipziger Kommissions- und Großbuchhandelsgesellschaft mbH
An der Südspitze 1-12
04571 Rötha
info@lkg.eu