; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Paul Böhm

Bauten und Projekte
Artikelnr.: 135788
Autor/Hrsg. Pehnt, Wolfgang
Artikeltyp Titel
Herausgeber Pehnt, Wolfgang
Erscheinungsjahr 2017
Seiten 143 Seiten, 191 farb. Abb., Pläne
Format Geb 25 x 30 cm
Sprache englisch
Produktart Bücher
Verlag Edition Axel Menges
AktVKPreisNettoManuell 64,49
AktVKPreisNettoUSDManuell 72,2
ISBN/ISSN 9783936681857
ISBN_MitManuell 978-3-936681-85-7
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Text dt./engl.
Mit der Zentralmoschee der Türkisch-Islamischen Union in Köln-Ehrenfeld entstand eines der meist diskutierten Gebäude der letzten Jahre in Deutschland. Paul Böhm, jüngster Sohn des Pritzker-Preisträgers Gottfried Böhm und Enkel von Do-minikus Böhm, des wohl bedeutendsten Kirchenbaumeisters der frühen Moderne in Deutschland, hat mit diesem spekta-kulären Kuppelbau den Typus der osmanischen Moschee in die Moderne überführt. Kuppel und Minarett dienen der tür-kisch-islamischen Kulturgemeinschaft als Identifikationsmerkmale. Zugleich öffnet sich der in einzelne Segmente aufgebrochene Scha-lenbau der Nachbarschaft und der Welt. Ta-gungssäle, Gemeinschaftsräume, Basar, Bibliothek und Museum bilden einen Komplex, derRückbindung an das Herkunfts-land, Integration in die neue Heimat und Gesprächsangebote an seine Umgebung vermitteln soll.
Für Paul Böhm, geboren 1959, Lehrer für Entwurf und Konstruktion an der Fachhochschule Köln, stellt die Moschee die vorläufige Krönung seines Werks dar. Es umfaßt eine Fülleanregender Pro-jekte und ausgeführter Bauwerke, darunter Gebäude für Kultur, Hochschule, Verwaltung und Wohnen. Bei einem Architekten, der einer Familie von Kirchenbauern entstammt, nimmt es nicht wunder, daß sich darunter auch ein eindrucksvoller Sakralbau befindet. St. Theodor in Köln-Vingst ist ein Zentralbau von meditativer Ge-schlossenheit und zugleichweiter Öffnung in einem sozial schwie-rigen Stadtteil.
Zu den Bezugsfiguren, die für die berufliche Entwicklung von Paul Böhm eine Rolle spielten, zählen Tadao Ando, der Meister des samtenen Betons, Oswald Mathias Ungers, der Liebhaber der Geometrie, und Peter Zumthor, der Essentialist unter denZeitgenossen. Wie diese vertraten auch die Lehrer und Architekten, bei denen Böhm vor der Gründung seines eigenen Bürosim Jahr 2001 gearbeitet hat, ganz unterschiedliche Positionen: Otto Steidle, Anton Schweighofer, Richard Meier. Und natürlich ist Paul Böhm der Tradition der eigenen Architektenfamilie verpflichtet, die er auf sehr persönliche Weise fortsetzt.

Sicherheitshinweis:
Edition Axel Menges
Esslinger Str. 24
70736 Fellbach
AxelMenges@aol.com
 
69,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts

Von 1950 bis zur Gegenwart
Von 1950 bis zur Gegenwart
29,80 € inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Art.-Nr. 100887
Lieferzeit: 2-5 Werktage*

Kanzleramt und Präsidialamt der Bundesrepublik Deutschland

Internationale Architekturwettbewerbe für die Hauptstadt Berlin
Internationale Architekturwettbewerbe für die Hauptstadt Berlin
19,80 € inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Art.-Nr. 105879
Lieferzeit: 2-5 Werktage*

wohnen 60 70 80

Junge Denkmäler in Deutschland
Junge Denkmäler in Deutschland
39,90 € inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Art.-Nr. 206401
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe