; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Ossip Klarwein: Vom »Kraftwerk Gottes« zur Knesset

Erste umfassende Monografie über sein Gesamtwerk
Artikelnr.: 218452
Autor/Hrsg. Hénard, Jacqueline
Artikeltyp Titel
Herausgeber Hénard, Jacqueline
Erscheinungsjahr 2025
Seiten 160 Seiten
Format KT 23,6 x 28 cm
Produktart Bücher
Verlag Verlag Kettler
AktVKPreisNettoManuell 31,78
AktVKPreisNettoUSDManuell 35,6
ISBN/ISSN 9783987411977
ISBN_MitManuell 978-3-9874119-7-7
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Die Kirche am Hohenzollernplatz in Berlin, umgangssprachlich auch als „Kraftwerk Gottes“ bezeichnet, gilt als Meisterwerk des deutschen Backsteinexpressionismus. Sie geht zurück auf einen Entwurf von Ossip Klarwein (1893–1970), der trotz der Prominenz seines Bauwerkes bis heute als Architekt kaum wahrgenommen wird. Dabei ist Klarweins Leben einzigartig und exemplarisch zugleich für eine ganze Generation aus dem östlichen Mitteleuropa. 1893 in Russisch-Polen geboren, flieht er mit seiner Familie vor den Pogromen im zerfallenden Zarenreich nach Offenbach und Mainz. 1933 muss er ein zweites Mal emigrieren, nun von Hamburg nach Haifa in das instabile britische Mandatsgebiet Pala¨stina. Als Wanderer zwischen den Welten ändert Klarwein immer wieder seinen Vornamen. In seiner Tätigkeit als Architekt setzt er zahlreiche, wichtige Impulse, die bis heute nachklingen. Die Publikation versteht sich als Übersicht über Klarweins Gesamtwerk, macht erstmals umfangreiche Quellen aus seinem verstreuten Nachlass zugänglich und soll so Anstoß zu weiteren Forschungen geben.

Sicherheitshinweis:
DruckVerlag Kettler GmbH Verlag Kettler
Hoher Wall 34
44137 Dortmund
 
34,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe