; ;
 
0,00 €
Sie haben keine Artikel im Korb.

Olivetti Identities

Spaces and Languages 1933-1983
Artikelnr.: 208049
Autor/Hrsg. Turrini, Davide / Fornari, Davide
Artikeltyp Titel
Herausgeber Turrini, Davide / Fornari, Davide
Erscheinungsjahr 2022
Seiten 400 Seiten
Format KT 16 x 24 cm
Sprache englisch
Produktart Bücher
Verlag Triest Verlag
AktVKPreisNettoManuell 36,45
AktVKPreisNettoUSDManuell 40,8
ISBN/ISSN 9783038630609
ISBN_MitManuell 978-3-03863-060-9
AktuellSubspreisManuell Nein
HasMarktschreierInfoManuell Nein
Die Schreibmaschinenklassiker sind der bekannteste Ausdruck des industriellen Vermächtnisses von Olivetti, deren sichtbare Identität sowohl innovativ als auch komplex, materiell und immateriell war. Diese Identitäten stehen im Mittelpunkt eines interdisziplinären Forschungsprojekts, das von der ECAL und der Università degli Studi di Ferrara in Zusammenarbeit mit der Vereinigung für die historischen Archive von Olivetti in Ivrea durchgeführtwurde. 36 Autorinnen und Autoren sind an der Publikation beteiligt.«Olivetti Identities. Spaces and Languages 1933-1983» präsentiert die Ergebnisse dieser Forschung mit dem Ziel, das Olivetti-Phänomen als Ganzes zu analysieren und dabei besonderes Augenmerk auf den Kontext der Unternehmensentwicklung und die Ansätze von Designern wie Xanti Schawinsky, Renato Zveteremich, Ettore Sottsass, Hans von Klier, Egidio Bonfante, Walter Ballmer u. a. zu legen. Dies reicht von der Einrichtung des Olivetti-Werbebüros 1933 bis zur Eröffnung des permanenten Olivetti-Pavillons auf der Hannover Messe 1983, der als letzter Schritt in einer besonders effizienten Strategie der Corporate Identity gedacht war. Das Buch ist in vier Abschnitte unterteilt, die sich mit der Gestaltung von Showrooms, der Ausstellungsgestaltung von Messen und Expos, der Analyse von Sprachen, die das Unternehmensvokabular sowie die visuelle Kommunikation und das Interaktionsdesign geprägt haben, sowie Aktivitäten im kulturellen Umfeld und Werbemassnahmen befassen.In einem letzten Abschnitt werden die Zeugnisse der Designer Santiago Miranda und George Sowden sowie ehemaliger Mitarbeiter von Olivetti in Vertrieb und Schulung zusammengefasst.Zwei Bildessays mit teils unveröffentlichten Dokumenten, die im historischen Archiv von Olivetti aufbewahrt werden, ergänzen den Inhalt.

Sicherheitshinweis:
Triest Verlag GmbH
GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen
Postfach 2021.
37010 Göttingen
info@gva-verlage.de
 
39,00 €
inkl. MwSt. und Versand nach Deutschland* ab € 50 Warenwert. 
Lieferzeit: 2-5 Werktage*
Beliebte Begriffe